Liebeskummer… lohnt sich (nicht)…

Teilen

Jeden von uns hat es schon mal erwischt. Sicherlich kennst du auch diesen brennenden Schmerz, wenn eine Liebe oder eine ernsthafte Beziehung endet. Von einem geliebten Menschen verlassen zu werden, wirft viele Gefühle, Zweifel und auch Fragen in uns auf.

Wut, Trauer und Verzweiflung sind ständige Begleiter und scheinen uns fest im Griff zu haben. Bei dem einen oder anderen von Ihnen liegt diese Erfahrung vielleicht schon lange zurück.

Es kann aber auch sein, dass du gerade durch so eine Phase gehst und diese Gefühle sehr frisch sind.

In einer solchen Lebenssituation reagiert jeder anders. Es gibt kein Patentrezept gegen Liebeskummer. Solltest du dich gerade in einer solchen scheinbar ausweglosen Situation befinden, hoffe ich, dass dir dieser Artikel ein kleiner Wegweiser, ein freundschaftlicher Ratgeber für dich sein wird.

Manchmal merkt man erst wie sehr man jemanden geliebt hat, wenn man gerade dabei ist diesen zu verlieren.“

Du bist nicht alleine

Menschen trennen sich überall auf der Welt, jeden Tag. Herzschmerz und Trennungen gehören zu unserem Leben dazu. Man kann daraus lernen und neue, wertvolle Erfahrungen sammeln.

Das willst du jetzt vielleicht gar nicht lesen und erst recht nicht glauben. Aber mit etwas Abstand und Zeit wirst auch du mit dieser Lebenserfahrung zurechtkommen und neue Stärke spüren.

Die Tränen, die ich wegen dir weine, sind nur ein Zeichen dafür, wie sehr ich dich geliebt habe!“

Kann man an einem gebrochenen Herzen sterben? Schlaflose Nächte, intensives Nachdenken, Weinanfälle: Liebeskummer kann uns wirklich aus der Bahn werfen. Während einige nach ein paar schlaflosen Nächten wieder halbwegs zur Ruhe kommen, kann Liebeskummer für andere schwerwiegendere Konsequenzen mit sich bringen.

Die Terra-Xplore-Reporterin Lisa Budzinski ging den Ursachen des Herzschmerzes im Rahmen einer Reportage auf den Grund: Warum verursacht Liebeskummer eigentlich so viel Schmerz? Und was können wir tun, wenn wir stark leiden?

Auch Julia Naumann hat am eigenen Leib erfahren, wie schmerzhaft Liebeskummer sein kann. Die Erzieherin wurde 2018 kurz vor Weihnachten verlassen und fiel daraufhin in eine tiefe Depression. Julia berichtet, welche Ratschläge ihr in dieser schwierigen Zeit geholfen haben und warum sie trotz des enormen Schmerzes in gewisser Weise dankbar ist, diese Erfahrung gemacht zu haben.

Für den Psychiater und Neurologen Professor Henrik Walter steht fest: Liebeskummer ist ein erheblicher Leidenszustand, der auch aus psychiatrischer Sicht betrachtet werden sollte. Mit ihm spricht Lisa über die tiefgreifenden Auswirkungen, die Liebeskummer mit sich bringen kann.

Tatsächlich belegen Experimente, dass das Verlangen nach einer geliebten Person einer Abhängigkeit von Drogen ähnlich sein kann. In einer Studie zeigte die Forscherin Helen Fisher verliebten Personen in einem MRT-Scan Bilder ihrer geliebten Person.

Das Ergebnis: Beim Anblick der geliebten Person werden dieselben Gehirnregionen aktiviert wie bei Menschen, die Kokain konsumieren.

Wenn ihr unter starkem Liebeskummer leidet und nicht mehr weiterwisst, zögert nicht, euch Hilfe zu holen – so die Experten. Sie raten dazu, im Zweifelsfall die kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge anzurufen. Dort ist rund um die Uhr jemand für euch da:

  • 0800 / 111 01 11 (ev.)
  • 0800 / 111 02 22 (kath.)

Weitere Videos aus dem Terra X-Kosmos findest du übrigens in der ZDF Mediathek.

Die 4 emotionalen Phasen bei Liebeskummer

Phase 1: Nicht-wahrhaben-wollen

Nicht-wahrhaben-wollen – damit beginnen die 4 Phasen des Liebeskummers.
Nicht-wahrhaben-wollen – damit beginnen die 4 Phasen des Liebeskummers.
Bildquelle: rawpixel.com via Freepik

In dieser Phase haben wir die Hoffnung, dass sich alles wieder zum Guten wendet. Wir kämpfen um eine zweite Chance, um den Ex-Partner zurückzugewinnen.

Oft halten wir die Trennung geheim und hoffen, dass sich der Ex-Partner doch noch für uns entscheidet. Scheitert die Beziehung endgültig, kommen wir in die zweite Phase.

Phase 2: Aufbrechende Gefühle

Liebeskummer
Liebeskummer
© drubig-photo – Fotolia.com

Nachdem uns bewusst wird, dass die Beziehung wirklich gescheitert ist, treten Gefühle wie Wut, Angst, Selbstzweifel, Depressionen und oft auch körperliche Symptome (Appetitlosigkeit, Schlafstörungen) in den Vordergrund.

Phase 3: Neuorientierung – Loslassen

Die Trennung schmerzt noch, aber die negativen Gefühle lassen nach. Wut und Verzweiflung werden schwächer und wir haben wieder neue Perspektiven. Wir öffnen uns wieder für andere Menschen und beginnen, Bilanz zu ziehen.

Diese Trennungsphasen durchläuft wahrscheinlich jeder, aber wir unterscheiden uns darin, wie lange und intensiv wir in den einzelnen Phasen verharren.

In der individuellen Bewältigung von Trennungen ist jeder Mensch anders. Wer durch den Partner finanziell abgesichert war, wer den Freundeskreis aufgegeben hat oder kein eigenständiges Leben führte, wird länger als manch anderer mit Liebeskummer zu kämpfen haben.

Eine Trauerphase, in welcher wir uns verkriechen wollen und unter Umständen viel weinen, gehört dazu. Diese Zeit sollten wir uns definitiv geben.

Trotzdem ist es notwendig, dass du nach einiger Zeit wieder nach vorn blickst, aktiv wirst und dich Dingen widmest, die dir immer Spaß und Freude bereitet haben, und dein Selbstvertrauen sowie deine Zuversicht zurückgewinnst.

Phase 4: Neues Lebenskonzept

Mit der entscheidenden Phase IV des Liebeskummers kehrt das Gleichgewicht in Dein Leben zurück. Diese Phase ist ein bedeutender Schritt auf Deinem Weg zur emotionalen Heilung, und es ist an der Zeit, Deine Segel neu zu setzen und in neue Ufer aufzubrechen.

Du strahlst vor Selbstvertrauen, als hättest Du die Sonne in Deinem Herzen gefunden. Das Gefühl, wieder an Dich selbst glauben zu können, ist eine wirklich schöne Veränderung.

Nun, da Du so weit gekommen bist, darfst Du nicht vergessen, dass es oft noch einige Zeit braucht, um vollständig in dieses neue Kapitel Deines Lebens einzutauchen. Es ist vollkommen normal, dass dieser Übergang nicht sofort geschieht – Geduld mit Dir selbst ist jetzt von größter Bedeutung. Dennoch bist Du bestens gerüstet, um diesen Prozess zu meistern. Mit jedem kleinen Schritt, den Du machst, baust Du an einer positiven Zukunft und öffnest Dich für neue Möglichkeiten.

In dieser Phase wird es hilfreich sein, ein neues Lebenskonzept zu entwickeln. Überlege Dir, was Dir wirklich Freude bereitet und was Dich inspiriert. Vielleicht möchtest Du neue Hobbys entdecken oder Dich in kreative Projekte stürzen? Jede positive Entscheidung bringt Dich näher zu Deinem neuen Selbst und macht Dein Leben aufregender.

Hilfreiche Tipps und Anregungen gegen Liebeskummer

Bring Veränderungen in dein Leben.

Schließe dieses Kapitel ab, räum deine Wohnung um, miste aus, gönn dir neue Kleidung, verändere deine Frisur, such dir neue Aufgaben, Herausforderungen und Ziele.

Bleib in Kontakt mit anderen Menschen.

Triff dich mit anderen Menschen und schließ neue Kontakte. Weck dein Interesse für neue Dinge. Mach Sachen, zu denen dein(e) Ex-Partner/in nie Lust hatte oder die sie/er dich sogar davon abgehalten hat.

Bleib nicht zu lange alleine und stoß deine Freunde nicht weg. Es kann anfangs etwas schwer sein, aus seiner eigenen Melancholie auszubrechen, aber du wirst sehen, dass es dir guttut, sobald du diesen Schritt machst.

Bewege dich und bring dich in Form.

Treib Sport oder geh einfach spazieren. Geh auf alle Fälle raus an die frische Luft, und wenn es das Wetter zulässt, genieße die Sonnenstrahlen. Melde dich in einem Fitnessstudio oder für einen Fitnesskurs an. Power dich dabei ruhig richtig schön aus.

Das hat gleich zwei bedeutende Vorteile: Einerseits baut sportliche Tätigkeit Stress und Anspannung ab und erzeugt durch den Ausstoß von Endorphinen mehr Glücksempfinden, andererseits tust du deinem Körper etwas Gutes und machst dich gleichzeitig für dich selbst und für andere wieder attraktiv. Das stärkt wiederum dein Selbstvertrauen in der Phase des Trennungsschmerzes.

Setz dich mit dir selbst auseinander.

Liebeskummer - Die Auseinandersetzung mit dir selbst hilft bei der Aufarbeitung und Überwindung
Liebeskummer – Die Auseinandersetzung mit dir selbst hilft bei der Aufarbeitung und Überwindung
Bildquelle: Freepik

Nimm dich zuallererst so an, wie du bist. Sei dir bewusst, dass du einzigartig und wertvoll bist. Daran kann auch eine Trennung nicht kratzen. Genieß die Zeit mit dir alleine.

Hör auf deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Vielleicht sind diese auch in der alten Partnerschaft zu kurz gekommen. Jetzt hast du die Chance, dich wieder selbst mehr in den Mittelpunkt deines eigenen Lebens zu stellen.

Such dir nicht gleich wieder eine/n neue/n Partner/in oder stürze dich nicht gleich Hals über Kopf in die nächste Romanze. Setz dich lieber mit deinen eigenen positiven und negativen Seiten auseinander – so lernst du mit Sicherheit für die nächste Beziehung und für dein gesamtes weiteres Leben.

Noch mehr Anregungen…

Hol dir noch weitere Liebeskummer-Ratschläge auf der Website von liebessinn.de. Entscheide dabei selbst, was für dich passt und wie du die Tipps für dich am besten nutzen kannst.

Für viele Frauen kann es sehr tröstlich sein, sich mit den besten Freundinnen zu einem gemeinsamen Videoabend mit Liebesschnulzen zu verabreden. Dann fällt das Weinen gemeinsam noch leichter und hat etwas Erlösendes.

Schau dir z.B. Dirty Dancing, einen der Top 20 Liebesfilme aller Zeiten, an, und lass deinen Gefühlen freien Lauf.

Lauf nicht dem nach, der auch ohne dich glücklich ist. Finde jemanden der nicht mehr ohne dich leben kann.“

Vergiss nicht: Du bist ein besonderer Mensch, einzigartig und wertvoll! Du bist schwer enttäuscht worden, aber irgendwo da draußen wartet wahrscheinlich schon der/die Richtige für dich. Man kann nur wirklich lieben, wenn man sich selbst liebt.

Fast immer ist das die Voraussetzung, damit man von einem anderen Menschen dieselbe Liebe entgegengebracht bekommt. Fang also bei dir selbst an und denk darüber nach, ob du dir selbst schon genügend Liebe entgegenbringst oder was dich unter Umständen noch davon abhält.

Liebe und Leid sind zwei unterschiedliche Dinge. Doch irgendwie gehören sie zusammen. Denn wer liebt, der leidet, und wer leidet, der liebt!

81756f7e7411436e9971010ae41b08c2 Liebeskummer… lohnt sich (nicht)...

Solveighttps://www.dating-vergleich.com
Solveig ist eine vielseitige freie Autorin, die sich leidenschaftlich für verschiedene Themenbereiche interessiert. Ihr breit gefächerter Interessenbereich erstreckt sich von Beauty und gesunder Ernährung über soziale Arbeit bis hin zum Thema Flirten. Mit viel Engagement und Expertise widmet sie sich jeder ihrer Schreibprojekte und überzeugt mit ihrer eloquenten Schreibweise und fundierten Recherchen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Verwandte Beiträge

Mehr zum Thema